Mitglied werden Newsletter Die Regionen

Programmbausteine

Ein bunter Strauß für alle kfd-Teams und alle Interessierten

Mit unseren Programmbausteinen können Sie Ihr Programm in den örtlichen kfd-Gruppen und -Regionen durch kurzweilige Workshops, attraktive Führungen und abwechslungsreiche Vorträge bereichern!

Alle Veranstaltungsangebote von unseren Talentfrauen, Honorarkräften, den Ehrenamtlichen bzw. unseren hauptamtlichen Referentinnen des Diözesanverbandes können Teams schnell und unkompliziert buchen!

Stöbern Sie durch über 150 attraktive, spannende und innovative Angebote aus den Bereichen:

  • Glaube und Kirche:
    biblische, spirituelle, theologische Themen
  • Persönlichkeit:
    Lebensthemen, Gesundheit, Computer
  • Gesellschaft:
    Schöpfung, Politik
  • kfd-Verband:
    Verbandsthemen, Beratung, Bildungsangebote

Aktuelles

Veränderungen gehören zum Leben, Veränderungen sind Chancen, die es zu nutzen gilt.
 
Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Veränderungen im Angebot der Programmbausteine. Ganz neu bieten viele Talentfrauen digitale Veranstaltungsformate via Video-Konferenz an.
Natürlich gilt auch weiterhin: Durch berufliche oder private Veränderungen der Referent*innen können Veranstaltungsangebote angepasst werden. wegfallen oder neue hinzukommen. Wir bitten um Verständnis.

 

 

Neu: Gemeinsam musizieren mit den Veeh-Harfen

Die Veeh-Harfe® ist ein Saitenzupfinstrument, mit dem sich die wunderbare Welt der Musik für alle Menschen leicht erschließen lässt. Unsere Musikgruppe hat sich im Jahr 2019 gebildet und besteht zurzeit aus drei Frauen verschiedenen Alters aus Dorsten-Wulfen. Zum großen Repertoire gehören volkstümliche Melodien, Lieder aus verschiedenen Ländern rund um den Globus, klassische Musikstücke, Folklore-Melodien, Gospelsongs, Choräle und geistliche Lieder.

 

 

Wer bietet die Veranstaltungen an?

  1. Frauen aus dem Diözesanleitungsteam,
    die Geistliche Leiterin Ute Albrecht und Präses Gerhard Theben
    sowie verschiedene Bildungsreferentinnen des kfd-Diözesanverbandes.

  2. Talentfrauen oder Honorarkräfte:
    Talentfrauen verfügen über ganz praktische Fähigkeiten oder Spezialwissen. Sie haben sich inhaltlich mit ihren Themen ausführlich befasst und/oder eine fachliche Fortbildung absolviert. Wenn Sie als kfd-Gruppe eine Talentfrau buchen, erstatten Sie ihr in der Regel die Fahrt- und Materialkosten und zahlen ggf. eine Aufwandsentschädigung.

    Honorarkräfte verfügen in ihrem Fachgebiet über eine Berufsqualifikation oder eine Weiterbildung. Sie üben ihre Tätigkeit hauptberuflich aus und bieten diese berufliche Fachkompetenz gegen ein Honorar an. Die Höhe des Honorars klären Sie am besten in einem persönlichen Gespräch.

    Lassen Sie sich von den über 150 spannenden Themen inspirieren!
    Es lohnt sich immer etwas Neues auszuprobieren!

Feedback von Veranstalter-kfd-Gruppen zu den Programmbausteinen

Was ich bin und was ich sein kann

„Was ich bin und was ich sein kann“ mit Katharina Frönd (Mai 2021)

Wegen der Corona-Pandemie fand der Vortrag online statt. Wir waren 16 Teilnehmerinnen - fünf von unserem Team und elf weitere Frauen - darunter auch Nicht-kfd-Mitglieder. Wir hatten uns mehr Anmeldungen erhofft, aber gelernt, dass es auf die kleinen Dinge ankommt.
Frau Frönd hat viele interessante Themen in den Programmbausteinen. „Was ich bin und was ich sein kann“ hatten wir uns ausgesucht. Sie hat den Online-Vortrag prima gestaltet und durch eine Power-Point-Präsentation aufgelockert. Sie gab uns außerdem noch eine Zusammenfassung mit auf den Weg. Als Team freuten wir uns über die elf Frauen, die am Ende den Online-Vortrag allseits gelobt und beklatscht haben. Der Vortrag war eine gute Alternative in diesen Corona-Zeiten.

Ruth Fusenig aus Sassenberg im Mai 2021

Kommt steht auf! Begegnungsgeschichten aus dem Alltag!

"Kommt steht auf! Begegnungsgeschichten aus dem Alltag!"

Am 15.9.2020 waren Herr Norbert Nientiedt und Herr Lammerding bei uns zu Gast. Herr Nientiedt las aus seinen Büchern vor und Herr Lammerding begleitet den Abend auf seiner Gitarre. Ein tolles Erlebnis, die Geschichten im Wechsel mit der Musik. Nur zu empfehlen!
25 Frauen waren begeistert! Ein Abend, den wir bestimmt wiederholen werden.“

H. Medding von der kfd St. Dionysius, Seppenrade

Ansprechpartnerin

Bei Fragen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Ellen Menke-Melges - Projektkoordinatorin

Ellen Menke-Melges

Projektkoordinatorin

0251-495 538