Mitglied werden Newsletter Die Regionen

#MachtLichtAn - 20. März 2022, 18:30 Uhr

Sonntag, 20. März 2022 - 18.30 Uhr - Vor Ihrer Kirche!

#Macht Licht an – Gabs das nicht schon mal? Im Dezember 2018 rief der kfd- Bundesverband zur Aktion mit Taschenlampen vor den Kirchentüren auf. Der kfd Diözesanverband Münster greift diese Aktion am 3. Fastensonntag 2022 auf und ruft auf, die Türen der Kirchen von außen bis in jede Ecke hinein zu beleuchten.

3 ½ Jahre später– nicht erst nach dem Missbrauchs-Gutachten in München - ist es weiterhin nötig, Licht in die dunklen Ecken unserer Kirche zu bringen, gegen Vertuschung und für grundlegende Reformen einzustehen. Eine Vergewisserung, dass das Engagement und die Überzeugung für eine offene, vielfältige, geschlechtergerechte Kirche weiterhin stark ist und ein Zeichen der Unterstützung derer, die an der Erneuerung der Kirche arbeiten, im Synodalen Weg und in jeder Gemeinde und Pfarrei.

„Jetzt muss der Druck im Kessel hoch bleiben“, sagt nicht nur Sr. Philippa Rath.

Hier finden Sie Klageandacht 2022 zum Herunterladen!

MachtLichtAn - Klageandacht 2022-03.pdf (220,0 KiB)

Bundesweit fordern Frauen #MachtLichtAn

kfd klagt den jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche an

Der kfd-Verband erlebte Ende 2018 die Wut, das Entsetzen und die Fassungslosigkeit seiner Mitglieder auf allen Ebenen: der kfd-Frauen in den Ortsgruppen, in den Regionen und in den Diözesanverbänden. Er initiierte daraufhin die bundesweite Aktion #MachtLichtAn, mit der kfd-Frauen in ganz Deutschland ein sichtbares Zeichen setzten, um zu zeigen: „Jetzt ist der Zeitpunkt, um Kirche zu verändern, um tiefgreifende Reformen durchzuführen und männliche Machtstrukturen aufzubrechen!“.

kfd-Frauen trafen sich am 12. Dezember 2018 bundesweit in vielen Gemeinden vor ihrer Kirche zu Klage und Gebet. Symbolisch richteten sie Taschenlampen auf die Kirchentüren, um Licht und Klarheit in die Dunkelheit um den jahrzehntelangen Macht-Missbrauch zu bringen. Sehr viele kfd-Frauen aus dem Bistum Münster beteiligten sich an dieser Aktion. „Wir fühlen uns in diesem Moment mit den kfd-Frauen in ganz Deutschland in unserem gemeinsamen Anliegen verbunden“, so Judith Everding, Vorsitzende im Leitungsteam des kfd-Diözesanverbandes Münster.

Unter dem Motto #MachtLichtAn forderten die Frauen bundesweit die deutschen Bischöfe auf:

  • Licht in das Dunkel der Missbrauchsfälle zu bringen,
  • verkrustete Machtstrukturen abzuschaffen,
  • unabhängige Missbrauchsbeauftragte einzusetzen und
  • die kirchliche Sexualmoral zu verändern.

kfd übergibt rund 30.000 Postkarten an die Bischofskonferenz

Bei den Klage-Andachten wurden die zentralen kfd-Forderungen laut vorgelesen. Um ihnen Nachdruck zu verleihen, verteilten kfd-Frauen Postkarten mit diesen Forderungen an Passanten. Bis Mitte Februar sammelten kfd-Frauen bundesweit rund 30.000 Postkarten mit Unterschriften mit einem Appell für die Erneuerung der Kirche. Vertreterinnen des kfd-Bundesverbandes übergaben die Postkarten bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 11. März in Lingen an Bischof Dr. Franz-Josef Bode. Postkartenübergabe ...

Anlässlich des Anti-Missbrauchsgipfel in Rom hat der Bundesvorstand einen offenen Brief an Papst Franziskus geschrieben, der von den Medien veröffentlicht wurde.

Informationen & Presse #MachtLichtAn

Wer weiß, was Frauen in der Kirche wollen?

Bleiben und erneuern! Weitere Themen ...

Purpurkreuz

Seit 2019 fordert die kfd den Zugang von Frauen zu ALLEN Diensten und Ämtern.

mehr ›

Diakonat der Frau

Seit Jahrzehnten fordern die kfd und Partner die Diakonatsweihe für Frauen.

mehr ›

kfd und Maria 2.0

Gleichberechtigung.Amen heißt die Kooperation der kfd Münster und Maria 2.0

mehr ›