Kfd-Frauen setzen sich für Demokratie und Vielfalt ein

Am 14. September finden in NRW die Kommunalwahlen statt.
Die zunehmende Zustimmung zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Inhalten bedroht aktuell unsere freiheitliche und vielfältige Gesellschaft. Umso wichtiger, dass wir als kfd-Frauen uns dafür einsetzen, dass Themen rund um Gleichstellung, Gewaltschutz und Sorgearbeit gehört werden und dass wir Frauen unterstützen, die für die Wahl kandidieren.
Wir unterstützen unsere kfd-Gruppen mit Plakaten und Buttons, mit denen diese zur Wahl aufrufen können.
Wenn Sie mit Ihrer kfd-Gruppe eine kleine Aktion vor der Wahl umsetzen möchten, finden Sie hier Ideen dafür:
- Nutzen Sie die Plakate, um Ihre Mitglieder zur Teilnahme an der Wahl aufzurufen
- Die Buttons können Sie in den Tagen vor der Wahl und auch am Wahltag tragen und damit ganz persönlich für die Wahl werben
- Planen Sie ein Treffen mit einer oder mehreren lokalen Politikerinnen.
Sie können zum Beispiel einen gemeinsamen Spaziergang durch Ihren Stadtteil oder Ihr Dorf anbieten, bei dem die Frauen unkompliziert mit der Politikerin ins Gespräch kommen können. Wichtige Themen können unterwegs angesprochen werden. Sie können zum Beispiel an einer Bushaltestelle halten und über den öffentlichen Nahverkehr in Ihrem Ort sprechen oder vor der Kita den Kitaplatzmangel thematisieren. Ein Treffen ist auch gesellig in der Gaststätte möglich, oder als ein Programmpunkt beim Pfarrfest. - Bieten Sie schon Im Vorfeld der Wahl an, Frauen am Wahltag zu unterstützen, wenn diese zum Beispiel eine Mitfahrgelegenheit zum Wahllokal benötigen.
- Werben Sie vor Ort für die Teilnahme an der Wahl. Die Wahlbeteiligung vor Kommunalwahlen ist oft gering. Eine hohe Wahlbeteiligung kann Parteien der Mitte stärken und dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft in einer freien und vielfältigen Gesellschaft leben können.
- Bieten Sie am 14.09. selbst ein Kaffeetrinken oder Frühshoppen nach dem Wahlgang an, so dass die Frauen nach der Wahl noch gesellig zusammen sein können. Auch eine solche Aktion kann die Wahlbeteiligung erhöhen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.