Programmbausteine "Persönlichkeit"
Lebensthemen
Wohin mit den Emotionen in der Pflege von Angehörigen? Selbstfürsorge durch den Vierklang Wahrnehmen – Fühlen – Verstehen - Handeln
Dauer: nach Absprache
Einsatzgebiet: Münster und Umkreis von ca. 30 km
Referent:in: Alma Lares | psychologische Beraterin, Theaterpädagogin, Theologin | Honorarkraft
Standort: Münster
Kontaktmöglichkeit: www.olm-oroboros.de; www.sandspiel-muenster.de
Auch wenn ein ambulanter Pflegedienst mit Rat und Tat zur Seite steht, auch wenn eine professionelle Pflegefachkraft sich fast 24/7 um die Pflege kümmert, erleben sich Angehörige von pflegebedürftigen Menschen häufig wie in einer Tretmühle, gefangen und angebunden durch Pflichterfüllung und schlechtes Gewissen dem Pflegebedürftigen gegenüber ohne Raum für emotionale Entlastung.
Zunächst werden psychologische Modelle zur Selbsterkenntnis und Selbstwahrnehmung vorgestellt. Ferner wird es um ein Verständnis zur eigenen transgenerationalen Familienvergangenheit gehen. Und schließlich werden wir mit Methoden der Gewaltfreien Kommunikation ausprobieren, wie Bedürfnisse von Pflegenden und Gepflegten in emotional belasteten Situationen so erfüllt werden können, dass auch für den Humor noch ein Platz im Hause ist.