ABGESAGT - Equal Care Day 2022
Ort: Akademie Franz Hitze Haus, Münster
Fragen und Lösungen zum ECD

Wer kümmert sich um die Erziehung der Kinder oder die Pflege der Angehörigen?
Viele junge Paare wünschen sich eine möglichst paritätische Aufteilung. Doch nach der Geburt des ersten Kindes entwickelt sich die Aufteilung der Aufgaben
doch oft traditioneller. Warum fällt es Frauen und Männern so schwer, die private unbezahlte Sorgearbeit fair aufzuteilen? Welche Rolle spielen tradierte Rollenbilder, die fehlende Familienfreundlichkeit in Unternehmen oder auch die Politik? An diesem Abend widmen wir uns diesen Fragen und sprechen mit unseren Gästen über mögliche Lösungen. In der anschließenden Podiumsdiskussion dürfen Sie sich auch gern mit Ihren Fragen und Thesen einbringen.
Eingeladen sind
Dr. Christina Klenner vom Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung Berlin. Sie ist Expertin für unbezahlte Sorgearbeit und wird uns in einem einführenden Vortrag auf den aktuellen Stand bringen.
Susanne Schneider, Mitglied im Landtag von NRW. Sie setzt sich unter anderem für familienfreundliche Unternehmen ein.
Hans-Georg Nelles. Als Sozialwissenschaftler und Vorsitzender der LAG Väterarbeit NRW bringt er die Sicht der Väter in die Diskussion ein.
In einer kleinen Pause mit Imbiss können Sie mit unseren Gästen ganz ungezwungen ins Gespräch kommen.
Info: Die Initiative Equal-Care-Day, ein Zusammenschluss aus derzeit 40 Ehrenamtlichen, ruft Menschen, Institutionen und Verbände international auf, den
Equal-Care-Aktionstag zu organisieren, zu begehen, und als Anlass zu nutzen, um
einmal mehr auf Um- und Zustände in der Care-Arbeit aufmerksam zu machen.
Die kfd setzt sich seit vielen Jahren für faire Bedingungen in der Care-Arbeit ein
und unterstützt die Equal-Care Initiative
Leitung: kfd-Diözesanverband Münster e. V. in Kooperation mit der Akademie Franz Hitze Haus, Münster
Referent*innen: Dr. Christian J. Müller, Akademiedozent
Alice Reifig, Bildungsreferentin kfd-Diözesanverband
Kosten: 8,00 €, ermäßigt 4,00 €; mit dem Kultursemesterticket kostenfrei
Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an unsere Geschäftsstelle ...