Aufgaben
Die Aufgaben des kfd-Diözesanverband Münster leiten sich aus unserer Satzung ab. Sie gliedern sich in fünf Bereiche:
Förderung von Religion und Glauben
- Gemeinsames Gebet, Feier von Gottesdiensten, Glaubens- und Schriftgespräche und religiöse Weiterbildung
- Aufnahme von Impulsen der feministischen Theologie, damit Frauen ihre eigene Spiritualität in der Kirche leben können
- Förderung der ökumenischen Zusammenarbeit
Interessensvertretung auf Bistums- und Landesebene
- Wahrnehmen von Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft, Ermöglichung von verantwortlicher Mitgestaltung
- Vertretung der Interessen, Ziele und Aufgaben der kfd in kirchlichen und nichtkirchlichen Gremien, die ähnliche Zwecke verfolgen
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen, die der Bildung, Beratung und Erholung von Frauen dienen
Öffentlichkeitsarbeit, Herausgabe von Publikationen und Arbeitshilfen
- Darstellung der Interessen, Ziele und Aufgaben der kfd in der Öffentlichkeit
- Erstellung von Arbeitshilfen
Bildungsangebote für Zielgruppen und Multiplikatorinnen
- Weiterbildungsangebote in den Bereichen der Persönlichkeitsentfaltung sowie in aktuellen kirchlichen und gesellschaftlichen Themen
- Qualifizierung von Mitgliedern und Mitarbeiterinnen für Aufgaben in kfd, Kirche und Gesellschaft
Unterstützung der Arbeit der kfd-Gruppen und interne Dienstleistung durch die Diözesangeschäftsstelle
- Unterstützung des Informations- und Erfahrungsaustausches in unterschiedlichen Gruppen, Gremien und Strukturen
- Förderung der Arbeit der kfd auf Pfarr-, Dekanats- und Kreisdekanatsebene und der Zusammenschlüsse
- Mitarbeit in den Gremien des Bundesverbandes der kfd